Samurai Shiatsu ist ein Schulprogramm für Primarschüler von 6 -12 Jahren. Es verbessert die Konzentration, unterstützt eine gesunde Haltung und fördert die Sozialkompetenz. Stress wird abgebaut und das Selbstvertrauen wird gestärkt. Es hat zum Ziel auf spielerische Weise Techniken zu vermittelten, die vor Klassenarbeiten oder in anspruchsvollen Zeiten selber angewendet werden können. Es ist wie ein Werkzeug, das man immer dabei hat.
Es setzt sich aus Behandlungssequenzen und Körperübungen zusammen.
Ziel:
Dieses wissenschaftlich begleitete Projekt unterstützt Kinder darin, von der Anspannung in die Entspannung zu kommen, Haltungsschäden vorzubeugen, sowie deren Motorik, Feinmotorik und Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Darüber hinaus erfahren die Kinder auf spielerische Weise die Selbstwirksamkeit, d.h. sie lernen, dass sie mit einfachen Mitteln etwas bewirken können – bei sich selbst und bei anderen.
Vorgestellt wird das Programm anhand einer kleinen bebilderten Geschichte über zwei japanische Samurai-Schüler.
Das Programm ist klar strukturiert und so konzipiert, dass die Kinder alle Übungen bereits nach drei Übungseinheiten eigenständig und effektiv durchführen können.
Entwickelt wurde das Programm von Karin Kalbantner-Wernicke, Kinder-Physiotherapeutin und Shiatsu-Lehrerin und ihrem Mann, Thomas Wernicke, Arzt für Allgemeinmedizin mit dem Spezialgebiet ´Baby- und Kinderbehandlung´. Ziel aller Beteiligten ist es, den Behandlungsablauf mit den dazu gehörigen Bewegungsangeboten als festen Bestandteil in den Schulalltag zu integrieren.
Bei Interesse können Sie sich jederzeit bei mir melden.
Alexandra Kampe
Förderverein Samurai e.V.
Koordiantorin Samurai-Programm-Schweiz
Lehrtrainerin Samurai-Programm
Tel.: 079 843 72 32